top of page
freepik__closeup-of-bare-feet-walking-on-sand-by-the-sea-wa__74397.png

Culture & Change Diagnostics 

Veränderung beginnt nicht bei Prozessen. Sondern bei kulturellen Mustern. 

Kultur ist messbar. Und der stärkste Hebel für gelingende Veränderung.

Mit unseren psychologischen Kultur- und Change-Diagnosen machen wir sichtbar, warum Transformationen ins Stocken geraten und wie sie gezielt beschleunigt werden können. Evidenzbasiert, systemisch, anschlussfähig.

70% aller Transformationen scheitern, nicht an der Strategie, sondern am Systemverhalten.

Digitalisierung, Strukturumbau, Fusion, Kulturwandel, die Veränderung am Papier ist schnell entworfen. Doch sobald Menschen, Gewohnheiten und implizite Werte ins Spiel kommen, beginnt die eigentliche Arbeit. Die meisten Change-Prozesse unterschätzen diese psychologische Dimension, mit fatalen Folgen.

Ohne belastbare Kulturdiagnostik bleiben Widerstände unsichtbar, Change-Projekte zäh und Führungskräfte isoliert.

Wir messen nicht nur „Wie ist die Stimmung?“ sondern: „Was hält Veränderung auf?“

Culture Fingerprint

Quantitative Werteerhebung nach verhaltenspsychologischen Clustern (z.B. Sicherheit, Verantwortung, Offenheit)
Klare Standortbestimmung je Team, Bereich, Organisation

Change Readiness Scan

Erhebung von Veränderungskompetenz, Führungswirkung und psychologischer Sicherheit
Identifiziert konkrete Widerstandsherde & förderliche Faktoren

Netzwerkdiagnostik

Sichtbarmachung informeller Einflussträger und Multiplikatoren
Hebelwirkung durch gezielte Mobilisierung der "stillen Treiber"

Kultur-Mapping (Soll/Ist)

Abgleich strategischer Zielkultur mit gelebter Realität
Zeigt Passung, Widersprüche und Handlungsbedarfe auf

Methodenbasierung:
Hofstede, Schein, Kotter, Trust-Diagnostik

The Outcome

Wer Kultur versteht, kann Wandel gestalten und nicht nur verwalten.

Change-Adoptionsrate

+35 %

Vorher: 48 %

Nacher: 65 %

Projektlaufzeit

-4 Mo.

Vorher: 14 Mo.

Nacher: 10 Mo.

Führungswirksamkeit 

+12 pt.

Vorher: 62 pt.

Nacher: 74 pt.

Trust

+28 %

Vorher: 2,8

Nacher: 3,6

Wenn Sie wissen, wo Kultur unterstützt und wo sie bremst, sparen Sie nicht nur Zeit, sondern erhöhen die Wirksamkeit Ihrer Transformationen signifikant.

Branchen-Case

Lebensmittelproduktion – Industriebetrieb, 600 Mitarbeitende, 2 Führungsebenen

 

Ausgangslage:

Ein strategisch wichtiges Automatisierungs- und Digitalisierungsprojekt drohte zu scheitern, nicht wegen der Technik, sondern aufgrund kultureller Widerstände und Kommunikationsbarrieren.

 

Vorgehen:

Ein mehrstufiges Assessment mit Soll/Ist-Kulturabgleich, Multiplikatoren-Scan und Readiness-Diagnose identifizierte Muster und Schlüsselpersonen. Ein Kultur-Cockpit förderte Dialog und Akzeptanz zwischen Werksleitung und Teamleitern.

 

Impact nach 6 Monaten:

  • Projektakzeptanz steigt von 39 % auf 68 %

  • 12 Schlüsselpersonen gezielt eingebunden

  • Gemeinsames Führungs- und Kommunikationsleitbild implementiert

  • Umsetzungszeitplan um 3 Monate gestrafft, Reibungsverluste reduziert
     

„Erst jetzt verstehen wir, warum unsere Modernisierungsmaßnahmen nicht angenommen wurden – und wie wir das nachhaltig ändern können.“

 

Welche ungeschriebenen Regeln oder Widerstände bremsen Projekte in Ihrer Organisation und wie früh erkennen Sie sie?

Culture (4).jpg

Veränderung beginnt mit Verstehen

Wie veränderungsfähig ist Ihre Organisation wirklich?
bottom of page