
Was Mitarbeiter wirklich bewegt und warum das Ihre strategischste Kennzahl ist
Mit Employee Voice Analytics identifizieren wir psychologische Muster hinter Kündigungen, Demotivation und innerer Kündigung und liefern evidenzbasierte Hebel zur Bindung Ihrer Schlüsselkräfte. Frühzeitig. Präzise. Verhaltenswirksam.
„Wir wussten nicht, dass es so schlimm ist bis sie weg waren.“
Klassische Mitarbeiterbefragungen sind zu grob, zu selten und zu spät. Wenn sie Probleme sichtbar machen, haben sich Talente bereits entschieden zu gehen. Der Kostenfaktor? Bis zu 150% des Jahresgehalts pro Fluktuationsfall. Der größte Verlust? Know-how, Teamvertrauen und Momentum.
Wer nicht misst, was Menschen denken und fühlen – verliert, was sie leisten könnten.
Menschliche Dynamiken, datenbasiert erfassen, systemisch deuten, gezielt steuern
Pulse Survey
14-tägige Mikro-Befragungen (6 Fragen, 3 Minuten), mobil & anonym
Kontinuierliches Echtzeit-Stimmungsbild statt jährlicher Rückschau
Textanalyse
NLP-gestützte Semantik-Auswertung offener Antworten
Emotionale Lage und Irritationspunkte werden sichtbar
Engagement-Index
Kompakter KPI aus zentralen psychologischen Treibern (Zugehörigkeit, Selbstwirksamkeit, Vertrauen), verdichtet zu einem klaren Engagement-Score.
Ermöglicht präzise Vergleiche zwischen Teams, Zeitverläufen und Branchen – für gezielte Entwicklungsmaßnahmen.
Fluktuationsprognose
Machine-Learning-gestützte Prognose auf Basis von Verhaltens-, Feedback- und HR-Daten, erkennt Austrittsrisiken frühzeitig.
Ermöglicht proaktives Gegensteuern, bevor Schlüsselrollen oder Standorte an Schlagkraft verlieren.
Methodenbasierung:
Validierte Skalen aus Arbeitspsychologie, Organisationsdiagnostik und Behavioural Analytics
The Outcome
Was sichtbar wird, wird steuerbar. Was steuerbar ist, wird verbesserbar.
Retention Rate
+27 %
Vorher: 64 %
Nacher: 81 %
Fluktuationskosten p.a.
-35 %
Vorher: € 1,2 Mio
Nacher: € 780.000
Engagement-Index
+12 pt.
Vorher: 61
Nacher: 73
Burn-out-Risikowert
-27 %
Vorher: 2,6
Nacher: 1,9
Wer früh erkennt, wo Energie verloren geht, kann sie gezielt zurückführen, mit klarer wirtschaftlicher Hebelwirkung.
Branchen-Case
Retail-Bank mit 6.000 Mitarbeitenden, DACH-weit
Ausgangslage:
Eine Retail-Bank mit 6.000 Mitarbeitenden kämpfte mit hoher Fluktuation in den Filialen, langen Time-to-Hire-Zeiten und Kündigungen, die Führungskräfte unvorbereitet trafen.
Vorgehen:
Durch die Einführung eines kontinuierlichen Pulse-Systems und eines Fluktuationsrisiko-Modells auf Filialebene wurden Risiken erstmals sichtbar, bevor sie akut wurden. Führungskräfte konnten gezielt gegensteuern.
Impact nach 9 Monaten:
-
Frühwarnsystem erkennt Kündigungsrisiken im Schnitt 8 Wochen früher
-
Team-Maßnahmen senken Abwanderung in kritischen Filialen um 31 %
-
HR-Planung wird durch ein Risiko-Dashboard deutlich vorausschauender
„Wir haben endlich verstanden, warum manche Teams laufen und andere stagnieren.“
Wie viel Veränderung könnten Sie bewegen, wenn Sie kritische Risiken zwei Monate früher erkennen würden?
1.jpg)
