top of page
freepik__bright-modern-meeting-room-with-glass-walls-and-pr__88705_edited.jpg

Fokusgruppendiskussionen 

Tief verstehen, was Zahlen allein nicht zeigen 

Erkenntnisse gewinnen, die zwischen den Zeilen liegen

Mit Fokusgruppendiskussionen holen wir Meinungen, Erfahrungen und Emotionen direkt von den Menschen, die es betrifft, Mitarbeitende, Kunden oder Stakeholder. Präzise moderiert, strukturiert ausgewertet und mit klaren Handlungsempfehlungen verknüpft.


„Unsere Befragungen liefern Zahlen, aber wir wissen nicht, warum.“

Quantitative Daten zeigen, dass etwas passiert, aber nicht immer, warum. Ohne das „Warum“ laufen Maßnahmen Gefahr, an den Ursachen vorbeizugehen. Viele Organisationen unterschätzen den Wert direkter, qualitativ fundierter Einblicke.

Wer nur misst, aber nicht zuhört, verliert die Chance auf die entscheidenden Nuancen hinter den Zahlen.

Gezielt fragen, differenziert verstehen

Teilnehmerselektion

Auswahl repräsentativer Teilnehmergruppen (intern oder extern)
Relevante Insights statt verzerrter Einzelmeinungen

Leitfaden-Moderation

Erfahrene Moderatoren führen durch klar strukturierte Diskussionsleitfäden
Themenfokus und Offenheit in Balance

Beobachtung & Protokoll

Möglichkeit für Auftraggeber, live teilzunehmen oder Aufzeichnung zu nutzen
Direkte Nähe zu den echten Stimmen

Inhaltsanalyse

Systematische Auswertung (z. B. thematische Cluster, Zitatdokumentation)
Mitarbeitende und Kunden verstehen

Methodenbasierung:

Qualitative Sozialforschung | Gruppendynamik-Analyse | ISO 20252 Marktforschungsstandard

The Outcome

Tiefe Einblicke, klare Handlungslinien

Ursachenabdeckung

+40 pt.

Vorher: 45 %

Nacher: 85 %

Stakeholder-Akzeptanz

+19 pt.

Vorher: 62 %

Nacher: 81 %

Qualitative Insights geben Kontext und erhöhen die Wirksamkeit jeder strategischen Entscheidung.

Branchen-Case

Handelsunternehmen mit 800 Mitarbeitenden

Ausgangslage:

Ein Handelsunternehmen mit 800 Mitarbeitenden sah stagnierende Kundenzufriedenheitswerte, trotz Maßnahmen. Die eigentliche Ursache blieb unklar.

Vorgehen:

Drei Fokusgruppen mit unterschiedlichen Kundensegmenten, ergänzt durch Mitarbeitergruppen, legten übersehene Probleme offen und schufen ein gemeinsames Verständnis.

 

Impact nach 3 Monaten:

  • Zentrales, bislang übersehenes Serviceproblem identifiziert

  • Sofortmaßnahme führte zu +8 Punkten im NPS

  • Abstimmung zwischen Filialteams und Zentrale deutlich verbessert
     

„Die Diskussionen haben uns in zwei Stunden mehr gebracht als ein halbes Jahr Vermutungen.“

 

Welche verborgenen Ursachen könnten hinter stagnierenden Kennzahlen in Ihrer Organisation liegen und wie würden Sie sie aufdecken?

Fokusgruppe A (2).jpg

Einstieg in Ihre Fokusgruppen-Strategie

Wollen Sie wissen, warum Ihre Zahlen so aussehen?
bottom of page