top of page
freepik__bright-modern-office-interior-with-desaturated-ton__88687.png

Predictive Retention Analytics 

Die Frühwarn-Logik für Verbleib, Abwanderung & Risikoreduktion 

Wer bleiben wird und wer nicht: Kündigungsrisiken präzise vorhersagen

Mit Predictive Retention Analytics erkennen wir Fluktuationsrisiken, bevor sie sich im Kündigungsschreiben zeigen und liefern konkrete Handlungsoptionen zur Sicherung von Schlüsselkräften. Datengestützt. Frühzeitig. Wirtschaftlich wirksam.

„Wir dachten, sie sind zufrieden, bis die Kündigung kam.“

Viele Unternehmen verlassen sich auf jährliche Befragungen oder Bauchgefühl. Das Ergebnis: Kündigungen überraschen, Schlüsselpositionen bleiben unbesetzt, Rekrutierungskosten explodieren. Jeder Fluktuationsfall kann bis zu 150 % des Jahresgehalts kosten – ganz zu schweigen von verlorener Expertise, Kundenbeziehungen und Teamstabilität.

Wer nicht erkennt, wo sich Kündigungsabsichten anbahnen, reagiert zu spät und verliert wertvolle Leistungsträger.

Datenpunkte verbinden, Muster erkennen, präventiv handeln

Risk Scoring

Modell mit 25+ Variablen (Leistung, Abwesenheiten, Feedback, Marktbedingungen)
Erkennung von Hochrisiko-Positionen bis zu 3 Monate vor Kündigung

Pulse Retention Survey

Quartalsmäßige Kurzbefragung mit Fluktuations- & Engagement-Indikatoren
Kontinuierliche Risikobewertung statt punktueller Momentaufnahme

Manager Alert Dashboard

Echtzeit-Alerts für Führungskräfte bei steigenden Risiko-Scores
Handlungsspielraum, bevor Kündigungen ausgesprochen werden

Retention Driver Analysis

Statistische Gewichtung der wichtigsten Bindungs- und Abwanderungsfaktoren
Ressourcen auf die wirkungsvollsten Hebel fokussieren

Methodenbasierung:
Predictive Analytics Framework | ISO 30414 (Human Capital Reporting) | Statistische Modellierung

The Outcome

Was Sie früh wissen, können Sie gezielt verhindern.

Retention Rate

+15 %

Vorher: 69 %

Nacher: 84 %

Fluktuationskosten p.a.

-38 %

Vorher: € 2,4 Mio

Nacher: € 1,5 Mio

Time-to-Hire

-30 %

Vorher: 91 Tage

Nacher: 64 Tage

Überraschungsrate

-57 %

Vorher: 42 %

Nacher: 18 %

Frühwarnsysteme senken nicht nur Kosten, sondern erhöhen die strategische Planungssicherheit in HR, Controlling und Linienführung.

Branchen-Case

Industrieunternehmen mit 3.800 Mitarbeitenden, CEE-weit

Ausgangslage:

Ein Industrieunternehmen mit 3.800 Mitarbeitenden war von steigender Fluktuation in der Produktion betroffen. Fachkräfte fehlten, Know-how ging verloren, Liefertermine waren gefährdet.

 

Vorgehen:

Ein Retention-Scoring-Modell integrierte HR-Daten, Schichtpläne und Engagement-Pulsewerte in einem Dashboard. Führungskräfte erhielten damit erstmals ein Frühwarnsystem zur Identifikation von Risikoteams.

 

Impact nach 12 Monaten:

  • Frühwarnsystem erkennt 72 % der späteren Kündigungen im Schnitt 10 Wochen vor Austritt

  • Präventive Maßnahmen senken Fluktuation in Hochrisikobereichen um 29 %

  • HR- und Produktionsplanung deutlich stabiler
     

„Wir haben die erste Kündigungswelle in Jahren abwenden können, das war bares Geld wert.“

 

Welche Kosten und Risiken könnten Sie vermeiden, wenn Sie Fluktuation 10 Wochen früher erkennen würden?

Predictive Retention Analytics (13).jpg

Einstieg in Ihre Retention-Analyse

Wie hoch ist Ihr aktuelles Kündigungsrisiko – und wie viel kostet es Sie?
bottom of page